Shluchim Synagogue Management Technische Daten
|
Verfolgen Sie die Mitglieder, Spenden und Zusagen Ihrer Synagoge
Synagogenverwaltungssoftware zur Verfolgung von Mitgliedern, Beiträgen, Zusagen und mehr. Behalten Sie den Überblick über die Mitgliedsbeiträge von Einzelpersonen und Familienmitgliedern. Funktioniert mit Datumsangaben im gregorianischen oder hebräischen Format. Drucken Sie Jahresbriefe mit dem hebräischen Tag/Monat als Jahrestag.
Weisen Sie jedem Mitglied Sitzplätze zu. Verfolgt die Beziehungen zwischen Spendern, z. B. Familien, Sponsoren und kleinen Gruppen. Mit Shluchim können Sie Steuerbelege, Quartalsabrechnungen, Spenderlisten, Farbfotoverzeichnisse und Versandetiketten/-umschläge anzeigen und ausdrucken. Steuerbelege und Quartalsabrechnungen können auch als PDF per E-Mail verschickt werden. PDFs werden mit eDocPrinter, Win2PDF oder Bullzip erstellt. Es verfügt über eine Vielzahl anpassbarer Berichte, z. B. Spenden nach Datum oder Spender. Bei der Neuvergabe von Umschlagnummern gibt es viele Möglichkeiten. Shluchim versendet personalisierte Briefe, E-Mails und Textnachrichten. Außerdem werden „Sachspenden“ und vorab autorisierte Einzahlungen erfasst. (d. h. über ACH erhaltene Spenden). Daten können von verschiedenen Computern aus mit DropBox, OneDrive, Google Drive, Sync, TeamDrive oder SpiderOak geteilt werden. Dies ist wie eine webbasierte Software, jedoch ohne die monatliche Gebühr. Sie können Ihre Steuerbelege selbst gestalten oder wir erledigen das ohne Aufpreis für Sie. Senden Sie uns einfach eine Muster-Steuerquittung als Word-Dokument per E-Mail. Shluchim importiert Daten aus Ihrer aktuellen Software, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Importieren Sie mit wenigen Klicks Beitragsdateien von PayPal, Vanco, WeShare, Moonclerk, Givelify, Bambora, Tithe.ly oder Txt2Give. Es exportiert Daten zur Verwendung in anderer Software. Die Spendertypen und -eigenschaften sind anpassbar. Wann/warum ein Spender gespendet hat, wird aufgezeichnet (z. B. Quellcodes). Es gibt bis zu 200 Spendenkategorien/Fonds. Jeder Benutzer hat sein eigenes Passwort und seine eigenen Zugriffsrechte. Kann auch von einem einzelnen Benutzer ohne Passwort verwendet werden. Die Software wird auch von gemeinnützigen Organisationen zur Verwaltung ihrer Spender- und Spendendatenbank genutzt.